Allgemeine Geschäftsbedingungen

Version 2020/02

von UNIDENKER e.K. für den Verkauf von Online-Kursen sowie von Waren über Internet auf der Internetpräsenz www.anders-als-andere.com.
 

Als Ware (Produkt) auf der Internetpräsenz www.anders-als-andere.com 
gilt ausschließlich die ausgewiesenen Lern-Utensilien.

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Rechtshinweise zum Haftungsausschluss.

1. Allgemeines

1.1. Die Firma UNIDENKER e.K. (im Folgenden: Verlag) führt Bestellungen zu Online-Kursen aus, die je nach Angabe zusätzlich Lern-Unterlagen sowie Kurs-Dokumente als ausdruckbare PDF-Datei sowie ein Coaching beinhalten, das je Kurs-Teilnehmer entsprechend unterschiedlich ausfallen kann. 

1.2. Der Verlag führt Bestellungen von Produkten über den Online-Shop auf der Website www.i-aaa.info auf Basis der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aus.

1.3. Derjenige, der die Produkte bestellt (im Folgenden: Kunde), kann den Text der AGB auf seinen Computer herunterladen, speichern und ausdrucken.

1.4. Abweichungen von den AGB bedürfen - um wirksam zu werden - der ausdrücklichen schriftlichen Anerkennung des Verlages.

1.5. Änderungen der AGB behält sich der Verlag ausdrücklich vor (siehe Punkt 8).

1.6. Die Vertragssprache ist deutsch.

2. Vertragsabschluss

2.1. Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an den Verlag zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

2.2. Wenn der Kunde eine Bestellung beim Verlag aufgibt, sendet der Verlag dem Kunden eine Nachricht an die von dem Kunden angegebene E-Mail, die den Eingang seiner Bestellung bei Verlag bestätigt und deren Einzelheiten aufführen (Bestellbestätigung).

2.3. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll den Kunden darüber informieren, dass seine Bestellung beim Verlag eingegangen ist.

2.4. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verlag dem Kunden eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail zusendet.

2.5. Erst nach Zahlungseingang des bestellten Produktes wird der Zugang zu diesem per Passwort bzw. Link freigeschalten.

3. Widerrufsrecht des Kunden

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung der Onlinekurse zum AAA-Wissen als frei geschaltete Internetpräsenz inklusive der Ausdrucksmöglichkeit von PDF-Dateien.

Das Widerrufsrecht besteht lediglich beim Kauf von Lern-Utensilien entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Fernabsatzes.
Nutzen Sie dazu bitte folgenden Link.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Preise

4.1.1. Alle angegebenen Preise sind Preise in € (EURO), welche die gesetzliche Mehrwertsteuer bereits enthalten.

4.1.2. Für Bücher gilt die Preisbindungsverordnung.

4.2. Zahlungsbedingungen

4.2.1. Zahlungsoptionen

4.2.1.1. Der Kunde erhält per E-Mail eine Rechnung vom Verlag, in der die einzelnen Positionen seiner Bestellung und der  
            Gesamtbetrag ausgewiesen sind.

4.2.1.2. Der Kunde überweist den Betrag auf die angegebene Bankverbindung
             und gibt als Zahlungsgrund seinen Namen und die Rechnungsnummer an.

4.2.1.3. Sobald die Zahlung beim Verlag eingegangen ist, wird der Online-Kurs zum AAA-Wissen per E-Mail bereitgestellt.

5. Gewährleistung, Mängelrecht und Haftung

5.1. Ist die an den Kunden gelieferte Ware mit Mängeln behaftet, so wird der Verlag für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einstehen. Soweit es sich um den Kauf von Waren handelt, 
richten sich die Gewährleistungsrechte z.B. gemäß §§ 434ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

5.2. Bei Verträgen mit Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, wird die Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen auf ein Jahr beschränkt.

5.3. Der Verlag haftet der Höhe nach unbeschränkt für alle Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, die durch die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, dem arglistigen Verschweigen von Mängeln oder die aus dem Fehlen einer vom Verlag zugesicherten Eigenschaft entstanden sind.

5.4. Der Verlag haftet bis zu einem Höchstbetrag von EUR 5.000,00 für auf leichte Fahrlässigkeit zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden, mit deren Eintritt bei Vertragsabschluss unter Zugrundelegung der zu erwartenden Umstände zu rechnen war.

5.5. Die Haftung des Verlages für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt davon unberührt.

5.6. Das Download von Dokumenten, die im Online-Shop angeboten werden, erfolgt auf eigene Gefahr und Rechnung des Kunden.

5.7. Der Verlag haftet für Schäden, die aus der Installation oder der Nutzung von Dateien aus dem Download-Bereich des Online-Shops erfolgen, nur in dem sich aus Nr. 5.2-5.4 ergebenden Umfang. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen des gesetzlich Zulässigen ausgeschlossen.

5.8. Die Nutzung des Internets oder anderer Netze im Zusammenhang mit den bestellten Produkten erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr und Rechnung des Kunden.

5.9. Sofern der Verlag auf eigenen Internetseiten Verlinkungen zu Internetseiten Dritter vorgenommen hat, weist der Verlag darauf hin, dass der Verlag auf Inhalte und Gestaltung dieser Internetseiten Dritter keinen Einfluss hat.

5.10. Der Verlag übernimmt daher keine Haftung bezüglich der Inhalte dieser Internetseiten Dritter und macht sich deren Inhalte auch nicht zu Eigen.

5.11. Der Verlag übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf seiner Website bereitgestellten Informationen.

6. Änderungen dieser AGB

6.1. Der Verlag behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Für den Fall, dass zwischen dem Verlag und dem Kunden ein Dauerschuldverhältnis besteht, gelten nachfolgende Regelungen.

6.2. Der Verlag wird in dem Fall der Änderung dem Kunden die geänderten AGB unter drucktechnischer Hervorhebung der Änderungen postalisch oder per E-Mail übermitteln.

6.3. Die Änderungen der AGB gelten als von dem Kunden genehmigt, wenn der Kunde den Änderungen nicht innerhalb eines Monats nach Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail widerspricht.

6.4. Das Schweigen des Kunden zu den geänderten AGB steht somit einer ausdrücklichen Zustimmung des Kunden zu den Änderungen gleich.

6.5. Der Verlag wird in der Änderungsmitteilung auf die Bedeutung der Monatsfrist hinweisen. 

6.6. Ein Widerspruch des Kunden gegen die Änderungen der AGB ist zu richten an:

        per Brief an UNIDENKER e.K., Maler-Fischer-Str. 10, 07552 Gera

        per Telefax an 0365/55287938    

        per E-Mail an info@aaa-wissen.de

6.7. Übt der Kunde das Widerspruchsrecht aus, gelten die Änderungen der AGB als abgelehnt und das Dauerschuldverhältnis wird mit seinem ursprünglichen Inhalt unter Zugrundelegung der ursprünglichen AGB fortgesetzt.    

6.8. Das Recht des Verlages, das Dauerschuldverhältnis gemäß diesen AGB zu kündigen, bleibt davon unberührt.

7. Schlussbestimmungen

7.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

7.2. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Verbrauchers.

7.3. Im Verkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Gerichtsstand Gera.

7.4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragspartner sind in einem solchen Falle verpflichtet, an der Schaffung von Bestimmungen mitzuwirken, durch die ein der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahe kommendes Ergebnis rechtswirksam erzielt wird.