MIP-Seite
B 12 07 00
Lebensenergie
ES w(i)ll S-ICH durch M-ICH verändern!
ES atmet M-ICH universell!
Da - wo m-EIN-e Gedanken und Gefühle sind,
fließt m-EIN-e Lebensenergie hin!

Lebensenergie fließt über Input, Putput und Output durch ein am Leben orientiert-ES kybernetisch-ES System
  • Lebensenergie ist Ausdruck vom am Leben orientierten Lebenswillen
  • Sie verabschiedet sich beim Körp-er(ICH) als letzt-er(ICH) roter Funken
  • Sie braucht Spannungs-Feld-er(ICH), um wirken zu können

Lebensenergie von Energie-Quellen
ES ist IN-PUT

Jed-ES kybernetische System bedarf einen Input als Energie-Zufuhr aus verschiedenen Energie-Quellen, die bereit sind, ihre Energie an empfangende Energie-Löcher abzugeben.

Beispiele für Energie-Quellen sind:
  • Nahrungs- / Lebensmittel
  • Wärmespender
  • Lichtgeber
  • Wasserspender
  • Stille
  • Wissen
  • Glaube
  • Informationen
  • Beziehungen (Liebe, Freundschaft, Kameradschaft, Partnerschaft)
  • Gesten (Lob, Komplimente, Anerkennung, Achtung, Akzeptanz, Vertrauen)
  • Familie
  • Zu Hause, Heimat
  • Feiern, Feste, Traditionen
  • Geld, Vermögen
  • Worte (gesprochen oder geschrieben)
  • Bilder und Skulpturen
  • Schwingungen (Musik, Film, Theater)
  • Lebewesen (Haustiere, Pflanzen)
  • Gegenstände (Spielzeug, Auto, Hobby)
  • Sport
  • Massagen
Diese Energie-Quellen spiegeln ihre Sättigungs- / Befriedigungs-Zustände in Energie-Löchern, in denen ES zu Mangel- / Reiz-Zuständen kommt. 

ES braucht das richtige individuelle Maß an Input!

Beispiel                                           Zu wenig                                          ausreichend                                    zu viel

Wasser                                            verdursten                                       trinken                                              ertrinken
Wärme                                             frieren                                               wärmen                                            verbrennen
Essen                                               verhungern                                      essen                                                 verfetten
Informationen                               verdummen                                    informieren                                      vermüllen

 
Die Regelung des Input-Bedarf-ES findet über Energie-Steuerung statt.

Lebensenergie für Energie-Wandler-/Wechsler
ES ist PUT-PUT

Die zu verändernde Energie kann entwickelnde / positive (+) oder auflösende / negative Wirkung (-) als Putput zeigen.

Die Wirkung SELBST wird im jeweiligen Moment im humanoiden Impuls-Träger wie folgt reflektiert und selektiert.

Kleine Kugel (Kopf)    > Wohl-Sein oder Unwohl-Sein
Große Kugel (Rumpf) > Wohl-Gefühl oder Unwohl-Gefühl
Einheit (Mensch)        > Wohl-Befinden oder Unwohl-Befinden

Beispiele für entwickelnde Energien (MOTIVATOREN):
  • positive Geisteskräfte (Liebe, Freude, Mut, Sympathie, Hoffnung, ...)
  • Ideen
  • Wünsche
  • Ziele
  • Aufgaben (+)
  • Arbeit (+)
  • Er(ICH)-innerungen (+)
  • Er(ICH)-lebnisse (+)
  • Er(ICH)-eignisse (+)
  • Er(ICH)-gebnisse (+)
  • Er(ICH)-folg
  • Er(ICH)-nährung
  • Endorphine
  • Einnahmen
  • Er(ICH)-löse
  • Er(ICH)-laubnis
  • Er(ICH)-stattung 
Beispiele für auflösende Energien (DE-MOTIVATOREN):
  • negative Geisteskräfte (Sorgen, Angst, Ärger, Zorn, Hass, Neid, Selbstmitleid, ...)
  • Aufgaben (-)
  • Arbeit (-)
  • Adrenalin
  • Er(ICH)-innerungen (-)
  • Er(ICH)-lebnisse (-)
  • Er(ICH)-eignisse (-)
  • Er(ICH)-gebnisse (-)
  • Miss-Er(ICH)-folg
  • Krankheiten
Motivatoren wie De-Motivatoren schaffen über den Abgleich der Blockade-Entwicklung oder der Blockade-Auflösung den harmonischen Zustand des Lebens oder den dis-harmonischen Zustand des Ablebens.

Lebensenergie an Energie-Löcher
ES ist OUT-PUT

Jedes kybernetische System bedarf einen Output als Energie-Abfuhr aus verschiedenen Energie-Löchern, die bereit sind, ihre Energie an empfangende Energie-Quellen abzugeben.

Beispiele für Energie-Löcher sind:
  • Fäkalie
  • Kälte
  • Schatten
  • Wüste
  • Lärm
  • Nichts-Wissen
  • Irr-Glaube
  • Fehl-/Falsch-Informationen
  • Beziehungen (Hass, Feindschaft, Intrigen)
  • Gesten (Tadel, Nicht-Anerkennung, Missachtung, Nichtakzeptanz, Misstrauen)
  • gestörte Familie
  • gestörtes Zu Hause, Verlust Heimat
  • Geld-Mangel, Verschuldung
  • beleidigende Worte (gesprochen oder geschrieben)
  • entartete Bilder und Skulpturen
  • abstoßende Schwingungen (Musik, Film, Theater)
  • gestörte Lebewesen (Haustiere, Pflanzen)
  • unnütze Gegenstände (Spielzeug, Auto, Hobby)
  • erzwungener Sport
Diese Energie-Löcher spiegeln ihre Mangel- / Reiz-Zustände in Energie-Quellen, in denen ES zu Sättigungs- / Befriedigungs-Zuständen kommt. 

ES braucht das richtige individuelle Maß an Output!

Beispiel                                               Zu wenig                                                ausreichend                                          zu viel

Wasser                                                verdursten                                             trinken                                                   ertrinken
Wärme                                                 frieren                                                     wärmen                                                 verbrennen
Essen                                                   verhungern                                            essen                                                     verfetten
Informationen                                   verdummen                                          informieren                                         vermüllen

M-EIN SELBST-Test zu Lebensenergie
ICH bin ICH

Beantworte Dir grund-ehrlich folgende 11 Fragen SELBST!
  1. Selektierst Du den Input als einfließende Energie nach Quantität und Qualität?
  2. Reflektierst Du den Putput als sich verändernde Energie nach Motivation und Demotivation?
  3. Absorbierst Du den Output als abfließende Energie nach Quantität und Qualität?
  4. Was bemerkst Du, wenn Dein Energiestatus niedrig ist?
  5. Was bemerkst Du, wenn Dein Energiestatus hoch ist?
  6. Hältst Du es für sinnvoll, überschüssige Energie auf geeignete Art und Weise abzugeben?
  7. Nutzt Du automatisch mehrere Energie-Quellen im selben Moment?
  8. Hast Du das Gefühl, zu viele Energie-Löcher bedienen zu müssen?
  9. Gehst Du mit Deiner eigenen Lebensenergie genauso sorgsam um wie mit der Lebensenergie anderer Menschen?
  10. Wie beeinflusst künstliche Energie das Wirken Deiner Lebensenergie?
  11. Bist Du in der Lage, eine bestimmte Zeit ohne künstliche Energie zu leben?
Hilfe und Unterstützung bei der Beantwortung und deren Auswertung bekommst Du, wenn Du das Coaching in den Online-Kursen annimmst.