Fragen / AntwortenFinanz-Krise
Fragen / Antworten > Das Wissen hinter dem Wissen
-
Frage 1Listenelement 1
Was sind die tatsächlichen Ziele einer globalen Finanz-Krise?
-
Frage 2Listenelement 2
Wie wird eine Finanz-Krise organisiert?
-
Frage 3Listenelement 3
Wie kommen Verbraucher überlebens-fähig durch die Finanz-Krise?
-
Frage 4
Wie kommen Vermehrer überlebens-fähig durch die Finanz-Krise?
-
Frage 5
Was passiert, wenn Du noch mehr hinter die Kulissen schaust?
-
Frage 6
Wie lauten die Bo(o)tschaften für danach?
1.Was sind dietatsächlichen Zieleeiner globalen Finanz-Krise?
- Enteignung, Entwertung, Entmündigung der Verbraucher von ihrem Rest-Vermögen
- Abbau des Rest-Vermögens durch Einfrieren/Wegfall der Einnahmen bei gleichzeitigem Erhöhen der Ausgaben
- Übertragung des Vermögens der Verbraucher auf die Vermehrer
- Auflösung des veralteten Finanz-Systems über Sprung-Blasen
- Entwicklung eines neuen Finanz-Systems mit anhaltender ALL-Mählichkeit und verbesserter Kontrollfähigkeit
- Überführung in eine Energie-Krise, die zur Kollektiven Gedächtnis-Löschung führt
- Weltweite Auflösung der Menschheit infolge eines Genozids zur drastischen Reduzierung der Anzahl von Erdlingen
- Ohnmacht der Verbraucher zum Eigenschutz durch Banken-Schließungen, Börsen-Schließungen, Bargeld-Verbot
- drastische Erhöhung der Geld-Umlauf-Menge gegenüber der Menge an dafür kaufbaren Waren und Dienstleistungen im Bereich der Konsumtion mit Folge der Preis-Anpassung durch Preis-Erhöhung (Inflation)
- drastische Reduzierung des für Neu- und Ersatz-Investitionen verfügbaren Spar-Volumens an die Menge der durch technischen Verschleiß überproduzierten Warenmenge mit der Folge der Preis-Anpassung durch Preis-Minderung (Deflation)
- spontane Entwertung von Geld-Anlagen durch Währungswechsel, Schulden-Schnitt bei Inhaber-Schuld-Verschreibungen und Darlehen und Einleitung einer Hyperinflation
- Neubewertung von Sach-Anlagen über Inventuren - mit Berücksichtigung des Währungswechsels
- Geld als Wert-Mittel - Wert ist nicht mehr konkret qualifizierbar - Druck ohne Wertsicherung
- Geld als Tausch-Mittel (Zirkulation) - Bar-Geld wird in virtuelles Giral-Geld transformiert
- Verteilungs-Mittel (Distribution) - von Arm nach Reich
- Sammel-/Spar-Mittel (Akkumulation) - in möglichen Sperr-Zonen der Banken und Börsen
- Besitz- und Eigentums-Rechten an Grund- und Boden - nur auf Basis der Grundrechtsfähigkeit
- Rechts-Systemen mit Rechts-Kreisen, die der Masse unbekannt sind
- Zentralbanken und Weltbank zur Steuerung des Kapital-Transfers