MIP-Seite
B 12 09 00
Lebenszeit

Video I 120900 01 01

Leben ist eine Reihe von er(ICH)-led-ICH-t-en Momenten!
Das Unwesentliche nimmt S-ICH die Zeit von ALL-EIN! Leben ist begrenzte Zeit!
Die Lebenszeit anderer Energiewesen ist Spiegelung der eigenen Lebenszeit!
Die Lebenszeit ist eine begrenzte Abmachung mit sich SELBST.
  • Lebenszeit ist die Frequenz von Juchhe über H-ALL-o nach "und Tschüss"
  • Lebenszeit zeigt Dir das Unwesentliche am Geld.
  • Lebenszeit wird meist dann bewusst wahrgenommen, wenn ES zeigt, dass ES Zeit ist zu gehen.

Zeit vom vergangenen Leben
Er(ICH)-in-n-er(ICH)-ung-en sind wiederholbare Momente

ES gab Zeit für das Entwickeln und Zeit für das Auflösen D-EIN-ES Daseins mit Momenten der Freude und Momenten des Leides!

Jeder Moment, der S-ICH in D-EIN-er Gedächtnis-Kammer durch Besonders-S-EIN verankert hat, kann Dir hilfreich sein, D-ICH an D-EIN Wirken zu Lebzeiten zu er(ICH)-innern. 

ES sind D-EIN-e Momente, so wie Du sie gelebt hattest. 

ES sind D-EIN-e Er(ICH)-wartungen, die als Momente mehr oder weniger bewusst auf D-ICH gewartet haben.

Ob Du diese Momente tatsächlich bewusst mit Lebensphilosophie verbunden hast oder nicht, war Teil D-EIN-ES Lebenswillen zur SELBST-Entwicklung oder zur SELBST-Auflösung. 

Er(ICH)-inner-ung-en können als Energie-Quellen oder Energie-Löcher in Eigen-Regie
oder in Fremd-Regie D-EIN-en Energiestatus beeinflussen, in dem sie als Blockade oder Beschleuniger wirken.

Obwohl Er(ICH)-inner-ung-en zur Vergangenheit gehören, können sie wesentlichen Einfluss auf Entscheidungen im Hier und Jetzt sowie für Planungen künftiger Momente haben.

Menschen können Er(ICH)-inner-ung-en mental umer(ICH)leben, um deren Wirkung zu steuern.

Zeit vom jetzigen Leben
Er(ICH)-leb-nis-s-e sind wirkende Momente

Die Kunst in der Wahrnehmung von Momenten liegt in der Fähigkeit, aufmerksam zu S-EIN!

Ein Moment, der in die Gedächtnis-Kammer verankert werden soll, braucht einen bewussten Inhalt, der für einen Moment die Aufmerksamkeit fesselt!

Momente ohne bewussten Inhalt übernehmen als entleerte Momente die Funktion von Gedanken-Müll sowie Gefühle-Müll.

Beides führt zu Aufschieben von Entscheidungen.

Aufmerksamkeit lässt S-ICH durch Er(ICH)wartungen und insbesondere durch persönliche Interessen in Form von Ideen, Träumen, Wünschen und Zielen er(ICH)-zeugen, in dem sie als ideelle Konzentrations-Mitten dienen.

ALL-ES, was durch Konzentration fixierbar ist, lenkt die Energie auf einen konkreten Veränderungs-Impuls, der zur Er(ICH)füllung vorher bestimmter er(ICH)-strebens-werter Momente dient.

ALL-ES, was un-konzentriert am Hier und Jetzt vorbei geht, führt zur Verzettelung und somit zu ungewollten Veränderungs-Impulsen, die als Ablenkungen fungieren.

Aufmerksamkeit gewährt merk-würdige Zeit!

Zeit vom künftigen Leben
Er(ICH)-wart-ungen-en sind formbare Momente

Im Geiste ist Energie durch Impulse beliebig formbar und formiert S-ICH als Er(ICH)-wartung!

Solange die Impulse zur Veränderung der Energie im Geiste wirken, ist die Er(ICH)-wartung im unvollendeten geistigen Zustand und hat noch keine materielle Wirkung.

Erst wenn keine Impulse mehr zur Veränderung geistiger Vorstellungen ausgelöst werden und das geistige Projektierungsvermögen über Ideen ausgeschöpft ist, wird der geistige Gedanke zur Materie - im positiven wie im negativen Sinne.

Im selben Moment er(ICH)-wartet der losgelassene Gedanken eine Spiegelung durch Reflexion S-EIN-er(ICH) materiellen Wirkung.

Jede materielle Wirkung er(ICH)zeugt neue geistige Impulse.

Das, was Du er(ICH)-wartest, er(ICH-)wartet D-ICH bereits schon!

M-EIN SELBST-Test zu Lebenszeit
ICH bin ICH

Beantworte Dir grund-ehrlich folgende 11 Fragen SELBST!
  1. Was ist meine älteste Kindheitserinnerung und warum?
  2. Wie vorsichtig war ich als Kind beim Spielen in der Natur?
  3. Was ist von dem übrig geblieben, was ich mal in der Schule gelernt habe?
  4. Welche meiner Lebensgefährden haben das Leben verlassen und warum?
  5. Wieviel Momente meines Lebens habe ich bewusst gestaltet?
  6. Habe ich das Gefühl, Lebenszeit zu vergeuden?
  7. Nehme ich mir bewusst eine Auszeit, um mit mir ins Reine zu kommen?
  8. Liebe ich mehr chaotische Ordnung oder ordentliches Chaos?
  9. Kann ich geduldig auf etwas warten, auf das ich mich freue?
  10. Kann ich mir vorstellen, wichtige Stationen meines Lebens zu planen?
  11. Bin ich bereit, etwas so lange zu wiederholen, bis es funktioniert?
Hilfe und Unterstützung bei der Beantwortung und deren Auswertung bekommst Du, wenn Du das Coaching in den Online-Kursen annimmst.