MIP-Seite
B 09 03 00
Konstruktiv-ES
SELBST

Haben Lust auf dieses Leben

Kontroll-Bereiche des
Konstruktiven SELBST

EIN Konstruktiv-ES SELBST dient der konkreten Mitte EIN-ES zur Einleitung von Entwicklungs- Spiralen aus dem Geist in Richtung Materie.

Folgende Kontroll-Bereiche sind durch SELBST-Lernen einsetzbar
(* passwort-geschützt für Teilnehmer am Online-Kurs):
  • * SELBST-Achtung
  • * SELBST-Beeinflussung
  • * SELBST-Befreiung
  • * SELBST-Beherrschung
  • SELBST-Berufung
  • * SELBST-Bestimmung
  • * SELBST-Bild
  • * SELBST-Darstellung
  • * SELBST-Dimension
  • * SELBST-Disziplin
  • * SELBST-Einschätzung
  • * SELBST-Erhaltung
  • * SELBST-Erkenntnis
  • * SELBST-Erwartung
  • * SELBST-Findung
  • * SELBST-Führung
  • * SELBST-Gespräch
  • * SELBST-Heilung
  • * SELBST-Hilfe
  • * SELBST-Identifizierung
  • * SELBST-Kontrolle
  • * SELBST-Liebe
  • * SELBST-Lob
  • * SELBST-Losigkeit
  • * SELBST-Motivation
  • SELBST-Programmierung
  • * SELBST-Schutz
  • SELBST-Spiegelung
  • * SELBST-Steuerung
  • * SELBST-Veränderung
  • * SELBST-Verhalten
  • * SELBST-Verteidigung
  • * SELBST-Vertrauen
  • * SELBST-Verwirklichung
  • * SELBST-Wert
  • * SELBST-Wille
  • * SELBST-Zufriedenheit

ES bewirkt die Bereitstellung EIN-ES ungesättigten kybernetischen Systems, dass weitere Entwicklung in Richtung Ordnung-Bildung bedarf und ein vorhanden-ES Chaos auflöst.

Zur Beschleunigung werden positiv wirkende an Sehn-Sucht orientierte Geist-ES-Kräfte eingesetzt, die zusätzlich zell- entwickelnde Hormone, wie Endorphine und Dopamin bereitstellen. 

Dazu gehören u.a.:
  • Zuversicht
  • Achtung
  • Anerkennung
  • Vertrauen
  • Liebe
  • Entschlossenheit
  • Begeisterung
  • Phantasie
  • getroffene Entscheidungen
  • verankerte Glücks-Momente und besondere Momente
  • Neigung zur Entwicklung