MIP-Seite
G 10 02 02
Universell-er(ICH)
Atem

Fragen / Antworten
Universell-er(ICH) Atem



1.
 Wie funktioniert 
der Universelle 
Atem?


ES ist die Bewegung der Teilchen im jeweiligen
Ganzen zwischen Ordnung und Chaos!

Jed-ES Teilchen ist ALL-EIN im Zusammen-S-EIN!

Die ew-ICH-e und stet-ICH-e Be-Wegung der Teilchen ist EIN-fach:
  • suchen > finden > festhalten = ORDNUNG
  • trennen > loslassen > vereinsamen = CHAOS
ES sucht und findet als UNIKAT die Teilchen, die zur Ordnungs-Bildung in einem kybernetischen System zur Veränderung wie folgt geeignet sind, um sie für EIN-en Moment festzuhalten:
  • Gleichheit ist absolut ausgeschlossen
  • Ähnlichkeit, Unterschiedlichkeit, Gegensätzlichkeit ist absolut eingeschlossen
  • Spiegelung ist schein-symmetrisch gewährt
  • Das Spannungs-Feld basiert auf Anziehung
  • Eine Ent-Wicklungs-Spirale entsteht
ES trennt und lässt los, wenn das kybernetische System seine Funktionen zur Veränderung verliert und somit
die Teilchen zur Chaos-Bildung bewegt:
  • Das Spannungs-Feld basiert auf Abstoßung
  • Ein Auf-Lösungs-Spirale entsteht


2.
 Wie wirkt
 der Universelle Atem?


Video | 100202 02 01

Universeller Atem wirkt in ALL-em!

Dies-ES R-EIN und R-AUS zwischen Ordnung und Chaos bildet als Ver-Bind-ung das Spannungs-Feld zwischen
  • Konkreten Mitten als EIN-ES
  • Ganzen als ALL-ES
  • Konkrete Mitte und dem je-weil-ICH-en Um-Feld.
ES findet zwischen Reiz / Mangel und Befried-ICH-ung / Sätt-ICH-ung EIN Energie-Ausgleich statt.

Das stärkere Energie-Potential sucht das schwächere Energie-Potential und umgekehrt.

Solange der Energie-Ausgleich durch unterschiedlich-ES Energie-Potential stattfindet, besteht EIN-e Ver-Bind-ung.

In dem Moment, in dem der Energie-Ausgleich stattgefunden hat, wird die Verbindung gelöst.


3.
Was bedeutet der
Universell-er(ICH) Atem 
für M-EIN Leben?


Ganz EIN-fach - Atmen - ES atmet D-ICH!

Beobachte D-EIN-en Atem, in dem Du D-ICH auf ihn konzentrierst, ohne ihn zu be-EIN-flussen.

Dann lerne wieder, r-ICH-t-ICH zu atmen, in dem Du den Atem solange bewusst be-EIN-flusst, bis das Un-t-er(ICH)-Be-w(u)ss-t-S-EIN die natür-l-ICH-e Form des Atems für imm-er(ICH) üb-er(ICH)-nimmt.

Video | 100202 03 01

Den universellem Atem kannst Du auch bei folgenden ALL-Tags-Situationen spiegeln:
  • Ent-Spannung <> An-Spannung (z.B. Yoga, Massage)
  • Ein-Nehmen <> Aus-Scheiden (bewusst-ES Essen/Trinken/Ausscheiden)
  • sexueller Akt des Beischlaf-ES