MIP-Seite
B 02 01 00
MIP
-
Hinweise

Wir sind kreativ

Fragen / Antworten
MIP - Hinweise



1.
Wie hilft mir der Aufbau der MIP zur Orientierung?


Jeder, der die MIP nutzen will, hat:
  • einen anderen Wissens- und Glaubens-Stand
  • ein anderes individuelles und kollektives Verhaltensmuster
  • eine andere Interessenlage
  • ein anderes Wahrnehmungsvermögen
Daher ist die Ausgangssituation und die damit verbundene Abhol-Station für alle Nutzer sehr unterschiedlich.

Das Lernen von AAA-Wissen und ELF-Wissen ist ein sehr komplexer Vorgang!

ES ist ähnlich wie das Erlernen einer neuen Sprache wie z.B. Esperanto, die anstatt zu teilen verbindet. 

Wenn danach auch noch die Verständigung untereinander anstatt per Nonsens und Dissens auf der Basis von Konsens funktioniert, wird alles grundsätzlich anders.

Hinzu kommen bei den Lernenden Unterschiede hinzu wie:
  • überwiegender Lernkanal (auditiv, visuell, kinästhetisch)
  • Vorstellungs- und Denk-Vermögen
  • Aufnahme-Fähigkeit
  • Speicher-Fähigkeit
  • Glaubens- und Wissen-Bereitschaft
  • optimalste Lern-Phase
  • etc.
Daher wurden folgende Grundsätze beim Aufbau der MIP berücksichtigt:

1. Jede MIP-Seite enthält:
  • die Wort-Bild-Schwingungs-Technik, das heißt - Text, Bilder und Videos werden zum Thema kombiniert eingefügt
  • maximal 6 Fragen- und Antwort-Bereiche
  • eine eindeutige Nummerierung 
  • eine Lern-Logik von MIP-Seite zu MIP-Seite
  • die Einbindung der W(i)ll-, Denk- und Frei-Sprache
  • den fortschreitenden Aufbau von Informationen in verschiedenen Denk-Ebenen und Denk-Formen

2. Die MIP enthält drei Bereiche von spezifischen Seiten:
  1. Seiten, die zum ICH-Lernen gehören (dies sind Seiten mit einer MIP-Nummer)
  2. Seiten, die den Umgang mit der Veränderungs-Plattform unterstützen
  3. Seiten, die zur allgemeinen Einbindung im Internet gehören
Die Seiten zum ICH-Lernen sind wie folgt strukturiert:

MIP  XXYYZZ

XX > Komplex (K)
YY >  Bereich   (B)
ZZ >  Gruppe   (G)

Jede MIP enthält maximal 6 Fragen- und Antwort-Bereiche.

3. Zu vorhandenen informations-geeigneten ALT-Wissen sind Links gesetzt.

4. ES gibt für Fleißige Wissens-Bienchen zum Wissens-Flug zwei Flug-Richtungen:
  • die Flug-Richtung nach Außen zur Wissens-Wiese zu den Wissens-Blumen über die MIP-Seite Weg-Weis-er(ICH)Hier findest Du alle theoretischen  Grund-Bausteine des AAA-Wissens,  um Veränderungen im Denken, Fühlen, Sprechen und Handeln zu bewirken.
  • die Flug-Richtung nach Innen zum Bienen-Stock zu den Wissens-Waben über die MIP-Seite Üb-er(ICH)-Sicht.  Hier findest Du alle praktischen Grund-Bausteine des ELF-Wissens, um Veränderungen im Sein, Leben, Verändern und Informieren zu bewirken.

Dabei ist ES sinnvoll, am Anfang der Wissens-Aufnahme die Reihenfolge der MIP-Seiten anhand der Nummerierung zu beachten.

5. ES gibt zur Unterstützung der ICH-Lern-Prozesse die MIP-Seiten Komplexe über die MIP-Seite Wirk-Zeuge:
  • zur Verankerung 
  • zum ICH-Lernen
  • zur Vertrauensbildung


2.
Welche Funktionen der MIP 
sollte ich kennen und nutzen?


Die Menue-Führung ist intuitiv gestaltet.

Über verschiedene Symbole oder Button findest Du Deinen Weg.

Symbol für AAA-Wissen
Kopfleiste der MIP-Seite

Beim Klicken wird auf die MIP-Seite Weg-Weis-er(ICH) aufgerufen, um eine neue Wissens-Blume oder Wissen-Wabe anzusteuern.

Kopfleiste der MIP-Seite 
(nur bei PC und Tablet)

Beim Klicken werden auf die MIP-Seite 
  • links zur MIP-Üb-er(ICH)-S-ICH-t für Spontan-Denker
  • rechts zu MIP-WIR-K-Zeugen für Intensiv-Denker

Mitte Anfangs-Bereich der 
Start-Seite

Mit diesem Symbol kannst Du Dich als Konkrete Mitte über die Schema-Darstellung Mensch informieren.

Durch Scrollen auf dem PC kannst Du die Mitte im sich wechselnden Bild neu positionieren.

Symbol für AAA-Wissen
Anfangs-Bereich der MIP-Seite

Gehört zum Tableau Fragen und Antworten von 1 - 6.

Beim Klicken der jeweiligen Frage wirst Du zu dem 
Antwort-Bereich weitergeleitet.

Mitten- bis End-Bereich
der MIP-Seite

Dient am Ende eines Antwort-Bereiches zur Rückkehr zum Tableau Fragen und Antworten dieser MIP-Seite.


3.
Mit welchen Übersichten und Funktionen
finde ich was?


Suchst Du einen bestimmten Text-/Wissens-Bereich, nutze die MIP-Seiten:

Suchst Du ein Bild oder ein Video, was Dir gefallen hat, nutze die MIP-Seiten:

Ist Dir ist die konsens-fähige Bedeutung eines bestimmten Wortes entfallen, nutze bitte die MIP-Seite:
Du kannst innerhalb einer MIP-Seite einen Begriff suchen:
  • auf PC mit Strg-Taste + Taste F
  • auf Tablet und Smartphone siehe Hersteller-Hinweise

4.
Wie erreiche ich die stärkste 
Veränderungswirkung?


Achte bitte auf folgende Verstärkungs-Faktoren:
  • Jedes Bild unterstützt den nachfolgenden Antwort-Bereich in seiner Wort-Aussage. Das Bild hat am unteren Rand eine wichtige Bemerkung.
  • Jedes Video unterstützt den entsprechenden Antwort-Bereich bei der Verankerung von Schwingungen. Nutze die volle Video-Länge aufmerksam, um enthaltene Bo(o)tschaften zu finden.
  • Am Ende einer MIP-Seite wird deren Wiederholung empfohlen. Wiederholung macht den Meister.
  • Am Ende der MIP-Seite wird die Vor- und Zurück-Funktion zu Seiten angeboten. Die MIP-Seiten sind mit einer Denk-Logik aufgebaut, um alte manipulative Inhalte der Gedächtnis-Kammer zu erreichen und Wissens-Lücken zu erkennen.
  • Die Schrift und deren Darstellung, die von Normen des ALT-Wissens abweichen, ist bewusst gewählt, um bestimmte AAA-Effekte auszulösen und die Neigung zum oberflächlichen Wahrnehmen zu minimieren.
  • Mache Dir soviel wie möglich Notizen, insbesondere wenn Du einen AAA-Effekt hattest. 
  • Drucke bereitgestellte Lern-Unterlagen aus und mache auch dort handschriftliche Notizen.
  • Ordne Deine Unterlagen am Besten in ein Ordner-System siehe Kompendium AAA-Wissen und ELF-Wissen.


5.
Was muss ich bei der Nutzung der MIP beachten?


Achte bitte bei der Nutzung dieser MIP auf folgende Hinweise:
  • wenn der Inhalt bestimmter Aussagen Dich an den Rand Deines Vorstellungsvermögens bringt, ist das eine Situation, die so anzunehmen ist, wie sie ist. Du wirst nicht der einzige Nutzer sein, dem es so geht. Erst nach mehrmaligen Lesen, dem mehrfachen Wechseln des Standpunktes etc. kann es sein, dass Du beginnst, über neue Wissens-Puzzle Zusammenhänge zu erkennen
  • das (ICH) hinter dem er bzw. der Ersatz des -ig- durch ICH, wird D-ICH daran er(ICh)-inn-er(ICH)-n, wer statt er verantwortlich ist
  • achte bitte auf die Urheber- und Lizenz-Rechte
  • sollte ein Video nicht funktionieren, bitte über Kontakt uns informieren, wird unmittelbar korrigiert
  • je größer das Bild und dessen Auflösung, je kräftiger der Klang, um so mehr AAA-Effekte werden wahrgenommen
  • da einige Seiten sehr umfangreichen Inhalt zeigen, kann es sein, dass es je nach Internetverbindung zu etwas längeren Lade-Zeiten kommt - in diesem Fall bitte um etwas Geduld
  • es sind noch einige Seiten in der Programmierung, wir arbeiten daran, sie so schnell wie möglich fertig zu stellen


6.
Für wen ist eine Weiterempfehlung 
der MIP interessant?


Diese MIP ist geeignet für Menschen, die:
  • ihr eigenes Leben grundlegend verändern wollen
  • das Leben anderer Menschen würdigen und denen die Möglichkeiten der Veränderung aufzeigen wollen
  • die Zusammenhänge aus der Vogelperspektive wie im Detail erkennen wollen
  • Verantwortung für sich SELBST und ihr unmittelbares Um-Feld (Milieu) übernehmen wollen
  • außer philosophieren im Geiste auch Materie bewegen wollen
  • Ideen, Impulse, Innovationen suchen
  • der Manipulation durch Illusion und Irritation entweichen wollen
  • Alternativen für die Entwicklung der Menschheit suchen
  • vorhandene Welt-, Menschen- und Selbst-Bilder auf die Probe stellen wollen